FAQs

  • Cashless
  • Allgemeines
  • Pfandsystem mit Cashless

    Du kannst in Österreich gekaufte Dosen und PET-Flaschen, auch selbst mitgebrachte, mit dem österreichischen Pfand-Symbol am Frequency Festival zurückbringen. Hierfür stehen zwei Pfandautomaten (neben Supermarkt sowie bei Müllrückgabestation - siehe Geländeplan) zur Verfügung. Bitte beachte, dass nur unversehrte Dosen und PET-Flaschen angenommen werden können. Der Pfand wird direkt auf deinen Cashless Chip rücküberwiesen.

  • Unverbrauchtes Guthaben vom letzten Jahr wiederverwenden

    Nein, dein unverbrauchtes Guthaben von letztem Jahr ist nicht auf das Jahr 2025 übertragbar. Falls du dein Guthaben vom Frequency Festival 2024 noch nicht ausgezahlt hast, wende dich bitte an cashless@frequency.at und gib folgende Daten an:

    • Vorname
    • Nachname
    • E-Mail Adresse deines persönlichen Accounts
    • Betrag des Guthabens, das du auszahlen lassen möchtest
    • Deine Zahlungsmethode
    • IBAN
    • BIC

    Bitte beachte, dass die Rücküberweisung bis zu 14 Werktage dauern kann.

  • Verpflichtende Personalisierung

    Die verpflichtende Personalisierung ist die vorgeschriebene Verknüpfung deines persönliches Accounts mit deinem Ticket. Sie dient dazu, das Missbrauchsrisiko zu minimieren. Dein persönlicher Account ist deine Personalisierung und gleichzeitig dein Cashless-Account, also deine digitale Geldbörse am Festival. Du kannst damit vorab Cashless Guthaben aufladen, deine Transaktionen und dein aktuelles Guthaben jederzeit einsehen und nach dem Festival die Rücküberweisung (Pay Out) deines Restguthabens beantragen. Dein Account wird beim Eingang automatisch mit deinem Cashless Chip, der an deinem Festivalbändchen angebracht ist verknüpft, und du kannst sofort loslegen. Durch das online Aufladen vorab ersparst du dir wertvolle Zeit vor Ort und das Anstellen an den Aufladestationen am Festival. Die verpflichtende Personalisierung muss vor dem Festival erfolgen, sonst kannst du das Festival nicht betreten.

  • Weiterführung eines bestehenden Kontos

    Ja, du kannst dein bestehendes Konto aus vergangenen Jahren wiederverwenden.

     

  • Erstellung des persönlichen Accounts

    Das Erstellen von deinem persönlichen Account ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Gehe dazu auf www.frequency.at/cashless und gib deine persönlichen Daten an. Verknüpfe anschließend deinen Account mit deinem Ticket und lade ganz bequem von zu Hause aus Cashless Guthaben auf.

    Der Barcode befindet sich auf deinem Ticket, ganz egal ob du es online gekauft und ausgedruckt, oder an einer offiziellen Vorverkaufsstelle physisch erworben hast. Klicke HIER um zu sehen wo sich der Ticketcode befindet.

  • Aufladung von Guthaben (Persönlicher Account und Chip)

    Nachdem du deinen persönlichen Account erstellt und ihn mit deinem Ticket verknüpft hast, kannst du ganz einfach online Cashless Guthaben aufladen. Wähle dazu in deinem Account den gewünschten Betrag, den du aufladen möchtest (Minimum 50 € und Maximum 500 €) und eine Zahlungsmethode. Nachdem die Zahlung abgeschlossen ist, wird das Guthaben automatisch in deinem Account gespeichert und sichtbar für dich. Sobald du am Festivaleingang ankommst und dein Ticket gescannt wurde, erhälst du dein Fesitvalbändchen an dem dein Cashless Chip angebracht ist. Dein persönlicher Account und dein vorab aufgeladenes Guthaben wird automatisch von deinem Cashless Chip auf deinem Festivalbändchen erkannt und steht dir ab sofort zur Verfügung. Wenn du lieber vor Ort am Festival Guthaben aufladen möchtest, gibt es die Möglichkeit, bei den Aufladestationen oder über den QR Code auf deinem Festivalbändchen Guthaben aufzuladen. Beachte allerdings, dass es am Festival zu längeren Wartezeiten an den Stationen kommen kann und du dir durch das online aufladen wertvolle Zeit sparst.

    ACHTUNG: Bei Zahlungen mit Debit- o. Kreditkarte ist es im Rahmen der gesetzlichen AUTHENTIFIZIERUNGSPFLICHT notwendig, die Zahlung per Handy APP o. Browser-Portal des Zahlungsanbieters zu bestätigen.

  • Abrufen meines Guthabens

    Immer wenn du am Festival mit deinem Cashless Chip bezahlst, kannst du dir von unserem Personal dein aktuelles Guthaben anzeigen lassen. Du kannst auch jederzeit in deinem persönlichen Account unter www.frequency.at/cashless nachschauen wieviel dein aktuelles Guthaben beträgt und alle Transaktionen, die du getätigt hast einsehen. Oder du überprüfst dein Guthaben an den Aufladestationen am Festivalgelände. Beachte allerdings, dass es am Festival zu längeren Wartezeiten an den Stationen kommen kann.

  • Ausnahmen des Cashless Systems

    Alle Transaktionen am Festival werden über das Cashless System getätigt. Early Caravan/Early Camping/Early Carping Gebühr sowie der Müllbeitrag können vorab via Cashless oder vor Ort in bar bezahlt werden. Ausgenommen vom Cashless System sind die Shuttle Busse.

  • Muss ich das Cashless System nutzen?

    Ja, am gesamten Festival wird weder Bargeld noch andere Zahlungsmethoden (Debit- u. Kreditkarten etc.) angenommen. Bezahlt wird ausschließlich mit dem Cashless System, besser gesagt dem Cashless Chip der an deinem Festivalbändchen angebracht ist.

    Early Caravan/Early Camping/Early Carping Gebühr sowie Müllbeitrag können vorab via Cashless oder vor Ort in bar bezahlt werden. Ausgenommen vom Cashless System sind die Shuttle Busse.

  • Ausländische Währungen

    Das Aufladen von Cashless Guthaben wird ausschließlich in € EURO durchgeführt. Solltest du vorab online Cashless Guthaben in einer anderen Währung aufladen, da du ein ausländischen Bankkonto oder eine Kreditkarte in einer anderen Währung hast, oder in einem Land lebst in dem eine andere Währung verwendet wird, fällt die Wechselgebühr deiner Bank/Kreditkarte an. Bitte informiere dich in diesem Fall vorab bei deiner Bank/Kreditkartenfirma.

  • Abholung des Festivalbandes mit Cashless Chip

    Sobald du am Festivalgelände ankommst, solltest du idealerweise schon die folgenden drei Schritte erledigt haben:
    1) deinen persönlichen Account erstellt
    2) dein Ticket damit verknüpft und
    3) online Cashless Guthaben aufgeladen.

    Alles was du jetzt noch brauchst ist dein Festivalbändchen mit deinem Cashless Chip. Dein Bändchen bekommst du beim Festivaleingang (Check-In) von unserem Personal ausgehändigt, sobald dein gültiges Ticket gescannt wurde. Dein persönlicher Account und dein vorab aufgeladenes Guthaben wird automatisch von deinem Chip erkannt und du kannst direkt loslegen.

  • Weitergabe des Tickets nach Account-Verknüpfung

    Ja, das ist möglich. Wende dich bitte an cashless@frequency.at und gib folgende Daten an:

    • Vorname
    • Nachname
    • E-Mail Adresse deines persönlichen Accounts
    • Betrag des Guthabens, das du auszahlen lassen möchtest
    • Deine Zahlungsmethode
    • IBAN
    • BIC

      Sofern du bereits Cashless Guthaben aufgeladen hast, bleibt das Guthaben mit deinem Cashless Konto verknüpft. Sobald dein Ticket von deinem Account getrennt wurde, kannst du das Ticket weitergeben und die Person kann es neu verknüpfen. Gib dein Ticket erst weiter, nachdem wir dir das Okay geben! Dein bereits aufgeladenes Guthaben kannst du in deinem Cashless Konto einfach nach Beginn der Refundierung zurückholen.
  • Erstellung eines Accounts ohne Ticket

    Du kannst keinen persönlichen Account ohne Ticket erstellen. Es ist in jedem Fall ein gültiges Tagesticket oder ein Festivalpass notwendig.

  • Erstellung eines Accounts mit 2 Tagestickets

    Sobald du deinen persönlichen Account erstellt hast, verknüpfe dein Tagesticket, das du als erstes einlösen wirst.

    Beispiel: Wenn du ein Tagesticket für Donnerstag und ein Tagesticket für Freitag hast, verknüpfe das Ticket von Donnerstag zuerst. Beim Festivaleingang bekommst du dann dein Festivalbändchen mit deinem Cashless Chip und dein vorab online aufgeladenes Cashless Guthaben (falls vorhanden) steht dir ab sofort zur Verfügung. Wenn du anschließend am Freitag dein neues Festivalbändchen mit neuem Cashless Chip bei der Bänderausgabe abholst, kannst du dieses ebenfalls mit deinem persönlichen Account verknüpfen. Das heißt dein neues Festivalbändchen ist dann zusätzlich zu deinem Bändchen von Donnerstag mit deinem Account verknüpft. Um dein neues Festivalbändchen zu verknüpfen, gehe in deinem persönlichen Account auf " eine Geldbörse hinzufügen" und gib den Chip-Tag (sechsstelliger Buchstabencode, der auf der Unterseite deines Cashless Chips am Festivalbändchen steht) ein und schon ist dein neues Band verknüpft.

    ACHTUNG: Das Restguthaben von deinem ersten Band wird nicht automatisch auf dein neues Band (neue Geldbörse) übertragen. Um mit dem neuen Band bezahlen zu können, musst du Cashless Guthaben in deinem persönlichen Account oder auf den Aufladestationen am Festivalgelände aufladen.

  • Verknüpfung eines Tickets aus Privatverkauf

    Wenn du ein Ticket aus Privatverkauf erwirbst, kann es zu Problemen kommen. Wir können nicht für die Gültigkeit des Tickets garantieren und es kann sein, dass das Ticket bereits verknüpft wurde. In diesem Fall kannst du dir keinen eigenen persönlichen Account erstellen. Kaufe deshalb nur über die offiziellen Vorverkaufsstellen oder den oeticket fanSALE. Kaufst du dennoch einer Privatperson ein Ticket ab das bereits verknüpft wurde, muss sich der/ die Ersteller*in des Accounts vorab bei cashless@frequency.at melden, um die Verknüpfung zu löschen.

  • Verknüpfung eines Gästelisten-Tickets

    Solltest du auf der Gästeliste stehen, erhältst du via E-Mail alle Informationen zum Abruf und Download deines Tickets. Sobald du dein Gästelisten-Ticket erhalten hast, kannst du unter www.frequency.at/cashless deinen persönlichen Account erstellen und diesen unter Angabe deines Ticketbarcodes mit deinem Ticket verknüpfen. Bitte sei dir dessen bewusst, dass Gästelisten Tickets NICHT übertragbar sind und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind.

    Solltest du keine Info via Email bekommen haben, wende dich bitte über Facebook oder Instagram an unser Social Media Team.

  • Ablauf vor Ort

    Beim Festivaleingang wird dein Ticket zuerst gescannt und dein amtlicher Lichtbildausweis kontrolliert. Stimmen die Daten des persönlichen Accounts mit deinem Lichtbildausweis überein, erhältst du dein Festivalbändchen an dem der Cashless Chip angebracht ist. Solltest du vorab bereits Guthaben aufgeladen haben, wird dieses automatisch auf deinen Cashless Chip geladen und steht dir ab sofort zur Verfügung.

  • Auszahlung des Restguthabens

    ACHTUNG: Es gibt KEINE Möglichkeit das Restguthaben vor Ort in BAR auszahlen zu lassen!

    Die Auszahlung deines Restguthabens erfolgt ausschließlich ONLINE auf www.frequency.at/cashless oder in der Frequency App. Beantrage dazu in deinem persönlichen Account die Rücküberweisung (Pay Out) deines Restguthabens. Das beantragen der Rücküberweisung ist ab 18.08.2025 (12:00) bis zum 30.09.2025 (23:59) möglich. Bitte beachte, dass die Rücküberweisung bis zu 14 Werktage dauern kann. Für die Auszahlung werden keine zusätzlichen Gebühren fällig. Es gibt keinen Minimalbetrag für die Auszahlung.

  • Personalisierung rückgängig machen

    Ja, du kannst nach dem Festival die De-Personalisierung deines Accounts beantragen. Bitte schreibe dafür an cashless@frequency.at.
    Dein Name wird unkenntlich gemacht, der Account bleibt bestehen und deine Transaktionen weiterhin für dich sichtbar.

  • Frequency Packliste

    Packen kann überfordernd sein, vor allem wenn du noch nie am Frequency warst. Deshalb haben wir unsere kollektiven 20 Gehirnzellen genutzt und euch eine Packliste zusammengeschrieben. Ihr findet sie hier: FREQUENCY - PACKLISTE Bitte liest euch auch die Hausordnung durch, bevor ihr aufs Festival fahrt. Dort findet ihr gesammelt alle Infos darüber, was ihr mitnehmen dürft und was nicht. 

  • Pannenhilfe / ÖAMTC

    Solltest du mit deinem Fahrzeug ein technisches Problem oder eine Panne haben, kannst du dich an die ÖAMTC Pannenhilfe wenden und sie unter der Notrufnummer 120 anrufen.

  • Supermarkt und Food

    Wir versorgen euch mit allem was ihr euch wünschen könnt - direkt am Festivalgelände. Kein Schleppen notwendig!  Neben zahlreichen Food-Ständen (alle Infos dazu gibt es in der offiziellen Frequency Festivalapp) und Bars lockt der Supermarkt mit kühlem Bier, Eiswürfeln und frischen Lebensmitteln. Hier gibt es einen Einblick ins Sortiment: FREQUENCY SUPERMARKT SORTIMENT 2025

  • Early Camping / Öffnungszeiten

    Early Camping: MO 12:00 Uhr - DI 22:00 Uhr

    • Early Camping + Early Green Camping:  25 Euro pro Person
    • Early Caravan: 50 Euro pro Caravan
    • Early Carping: 50 Euro pro Fahrzeug

    Die Early Camping Gebühr könnt ihr direkt über euren persönlichen Account im Cashless Tool bezahlen.

    VIP-Camping / Zelthotel / Glamping (freQmansion, Fiver): DI 12:00 Uhr - SA 12:00 Uhr

    Campingplatz, Caravanplatz: DI 22:00 Uhr - SA 12:00 Uhr

    Parkplatz: MO 12:00 Uhr - SA 12:00 Uhr

    Gästeliste / Presse (Bänderzelt Kelsengasse): DI bis FR 11:00 – 23:00 Uhr

    Infostand / Lost & Found Kerngelände:

    • MI 14:00 Uhr - 02:00 Uhr
    • DO 14:00 Uhr - 02:00 Uhr
    • FR 14:00 Uhr - 02:00 Uhr
    • SA 08:00 Uhr - 12:00 Uhr (Kassencontainer Eingang Kelsengasse)

    Müllrückgabe:

    Haupteingang:
    MI 20:00 Uhr bis SA 12:00 Uhr - durchgehend

    Caravan:
    DO 12:00 Uhr bis SA 12:00 Uhr- durchgehend

    Green + Süd:
    MI 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    DO - FR 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr
    SA 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    Beer Fastlane: DI bis FR 08.00 - 20.00 Uhr

    Festival-Supermarkt: MI bis FR 08.00 - 20.00 Uhr

    Ö3 Silent Disco: DI bis FR 21:00 - 04:00 Uhr

    Pfandrücknahmestellen:
    beim Supermarkt            DI bis FR 08:00 - 21:00 Uhr; SA 08:00 - 12:00 Uhr
    bei der Bandausgabe    MI bis FR 12:00 - 20:00 Uhr; SA 08:00 - 12:00 Uhr

     

    Bandausgabe:

    Haupteingang:
    MO 12:00 Uhr bis SA 4:00 Uhr - durchgehend

    Caravan + Green + Süd:
    MO 12:00 Uhr - 00:00 Uhr
    DI 8:00 Uhr - 00:00 Uhr
    MI - FR 8:00 Uhr - 22:00 Uhr

    VIP (beim VIP Parkplatz):
    DI 12:00 Uhr - 00:00 Uhr
    MI – FR 8:00 Uhr - 23:00 Uhr

    Glamping:
    DI 12:00 Uhr - 00:00 Uhr
    MI - DO 8:00 Uhr - 22:00 Uhr
    FR nur mehr Haupteingang

     

    STAGES

    Daypark
    Space Stage                   MI - FR ab 14:00 Uhr
    Green Stage                   MI - FR ab 14:00 Uhr
    Red Bull Stage                MI - FR ab 15:00 Uhr

    VIP Area Daypark           MI - FR ab 14:00 Uhr
    BFF Area Daypark          MI - FR ab 14:00 Uhr

     

    Nightpark
    Mainstage                       MI - FR ab 23:00 Uhr
    2nd Stage                       MI - FR ab 00:00 Uhr

  • Ticket Info - Offizielle Vorverkaufsstellen

    Wir raten dringend davon ab, Tickets von privaten Verkäufer*innen zu erwerben (Facebook, Instagram, Ebay, Willhaben etc.). Auch auf Ticketing Plattformen wie Viagogo treiben sich viele Betrüger*innen herum. Leider gibt es jedes Jahr Probleme mit gefälschten Tickets, mit welchen der Eintritt zum Festival- und Campinggelände verweigert werden muss. Um sicher zu gehen dass die Tickets auch zu 100% gültig sind kauft sie ausschließlich bei unseren offiziellen Ticketing Partnern oeticket/eventim, Raiffeisen, oder unter www.frequency.at/tickets.

     

  • Hinweise und Regeln
    • Mit dem Betreten des Festivalgeländes akzeptiert die/der Besucher*in dessen Hausordnung. Die Hausordnung des letzten Jahres findest du HIER zum Download. Diese Hausordnung wird für 2024 gerade überarbeitet.
    • Die Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
    • Parken auf eigene Gefahr, es gilt die StVO. Es dürfen nur zugelassene KFZ am Gelände einfahren und parken. Falls ihr eure Nummerntafeln abnehmt, müssen diese an einer gut ersichtlichen Stelle hinter der Wind-, oder Heckscheibe platziert werden, sonst könnt ihr angezeigt werden.
    • Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist unbedingt Folge zu leisten.

    Campen

    • Das Campen & der Zutritt sind nur mit gültigem Frequency-Festivalpass möglich.
    • Camping ist nur bei Festivalpässen inkludiert.
    • Für Tagestickets gibt es keine Camping Möglichkeit.
    • Das Campieren ist nur innerhalb der dafür vorgesehenen Flächen erlaubt.
    • Bitte haltet Verkehrs-, Rettungs- und Fluchtwege sowie abgesperrte Wege frei.
    • Bitte nehmt eure Zelte nach dem Festival mit und verwendet sie wieder - das entlastet die Umwelt und spart euch Geld!

    Sauberkeit

    Bitte helft die Umwelt zu schützen, haltet euren Campingplatz sauber und nehmt euer Zelt wieder mit nach Hause!

     

    Partyzelte/ Pavillons 

    Das Aufstellen von Partyzelten und Pavillons ist aus Sicherheits-, Platz- und Umweltgründen nicht empfohlen. Falls ihr dennoch eines mitbringt, achtet bitte, dass dieses von mehreren Festivalbesucher*innen genutzt wird und mindestens 50% des Schlafzeltes bedeckt.



    Kinder & Jugendliche

    Es gilt das niederösterreichische Jugendschutz-Gesetz in seiner letzten Fassung. Die Security ist angewiesen für die Einhaltung dieses Gesetzes zu sorgen. Alle Besucher*innen benötigen einen gültigen Festival- oder Tagespass, unabhängig vom Alter. Bitte sorgt zudem für angemessenen Gehörschutz. 

     

    Schäden, Verletzungen & Diebstahl

    Für Schäden, Verletzungen und Diebstahl auf dem gesamten Festivalgelände (Parkplatz, Camping- und Caravanbereich, sowie Kernbereich, etc.) wird keine Haftung übernommen! Bitte passt gut auf eure Wertsachen auf.

     

    Baden

    Das Baden in der Traisen ist prinzipiell möglich, der Veranstalter rät aber davon ab! Wir weisen darauf hin, dass die Traisen ein fließendes Gewässer ist, und das Baden darin gefährlich sein kann. Achtung! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Bitte nehmt auf die Umwelt Rücksicht, und werft keinen Müll in die Traisen!

  • Verbote
    • Das Campen außerhalb der vorgesehenen Flächen & auf Wegen ist strengstens verboten.
    • Das Campen an der Böschung bzw. im Uferbereich der Traisen ist aus sicherheitstechnischen Gründen strengstens verboten!
    • Das Betreten der Wehranlage sowie der zugehörigen Bauten ist verboten.
    • große Gas Kartuschen
    • Gasflaschen
    • diverse brennbare Flüssigkeiten
    • Offenes Feuer 
    • Jegliche Art von Kochgeräten & Grillern (zb. Campingkocher) 
    • Glas
    • Sperrmüll (Sofas, Couchen, Sperrholz, etc. dürfen nicht auf das Gelände mitgenommen werden)
    • Das Graben von Löchern ist strengstens untersagt
    • Bierkisten, Biertische, Bänke sowie sperrige Gegenstände
    • Fahrräder, Mopeds
    • Waffen oder waffenähnliche Gegenstände, Feuerwerkskörper jeglicher Art
    • Haustiere jeglicher Art
    • Selfiesticks sind im Kerngelände verboten.
    • Einschlägige Fahnen / Banner mit rechtsradikalen Hintergrund
    • Drohnen
    • Stromaggregate am Campinggelände
    • Trockeneis 
    • Große Musikboxen 
  • Hausordnung und Vorschriften

    Stand Juli 2024

    Hausordnung FM4 Frequency Festival 2024

     

  • Sicherheit am FQ Festival

    Ordnungs- & Einsatzkräfte

    Feuerwehr: (+43) 122
    Polizei: (+43) 133
    Rettung: (+43) 144

    Die Ordnungskräfte sollen sofort informiert werden, wenn irgendwo ein Feuer ausbricht, selbst wenn es scheinbar schon unter Kontrolle, oder gelöscht zu sein scheint. Bei beiden großen Bühnen, am Camping- sowie am Caravanplatz gibt es Sanitätshilfestellen mit geschulten Sanitäter*innen.

    Bei Open Air-Veranstaltungen kann es auf Grund der Witterung zu unerwarteten Maßnahmen kommen. (Unterbrechung der Darbietungen, Bereichs-Evakuierung, Zelt-Räumungen...). Diese Maßnahmen werden durch Lautsprecherdurchsagen und durch den Sicherheitsdienst angekündigt. Den Anordnungen des Sicherheitsdienstes ist in diesem Fall unwidersprochen Folge zu leisten!

    Bitte sucht bei Gefahr von Blitzschlag oder Unwetter eigenverantwortlich zum Schutz nach Möglichkeit eure Autos auf, helft anderen Besucher*innen, die ohne Auto angereist sind, und bietet euch - soweit vorhanden - eure freien Plätze an! (Ihr könnt durch Einschalten der Warnblinkanlage freie Plätze anzeigen!) Bitte meidet Gefahrenstellen wie Großzelte, Bäume, Türme und Aufbauten!

    Wir möchten euch ausdrücklich darauf hinweisen, dass sowohl beim Zugang zum Campinggelände als auch zum Kerngelände Kontrollen durchgeführt werden und gefährliche Gegenstände abgenommen werden! Mit dem Zutritt zum Kerngelände erklären sich die Besucher*innen mit einer Personenkontrolle und Körpercheck einverstanden - ebenso mit der Durchsuchung von mitgenommenen Gegenständen (Taschen und dergleichen). Gegebenenfalls werden diese Kontrollen auch unter Zuhilfenahme technischer Gerätschaften (bspw. Metalldetektoren) durchgeführt. Das Mitnehmen von gefährlichen Gegenständen verstößt gegen die Hausordnung und wird im Bedarfsfall zur Anzeige gebracht! Für Gegenstände, die dem Sicherheitsdienst zur Verwahrung übergeben werden, ist stets der Bon aufzubewahren. Ohne Bon kann keine Rückgabe erfolgen.

    Es wird bei beiden Bühnen Wavebreaker geben. Bei Überschreiten der maximalen Kapazitäten werden diese während der Dauer des jeweiligen Konzertes vorübergehend geschlossen, um euch umfassende Sicherheit und ein optimales Konzerterlebnis zu ermöglichen.

  • FQ Festival App

    Die aktuelle App für iOS und Android ist euer bester Begleiter am Festival. Dort findet ihr einen personalisierten Timetable, den interaktiven Geländeplan, euer Cashless Wallet und mehr! Außerdem schicken wir euch wichtige Infos und Updates direkt per Push-Nachricht auf euer Handy.

    iOS Download / Android Download 

  • Bandausgabe

    Beim Zugang zum Campinggelände werden die Eintrittskarten gegen Bänder getauscht. Alle Tickets werden ausnahmslos auf ihre Echtheit gescannt. Handelt es sich um ein Ticketdirect Ticket, könnt ihr es am Handy vorzeigen. 

    Bitte das Ticket und euren Lichtbildausweis bereits beim Zugang zum Durchgangszelt bereithalten, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Bänder werden euch von unserem Personal angelegt und sind nicht übertragbar. Der Cashless Chip ist auf eurem Festivalband angebracht. 

    Wenn du ein Premium Festivalpass bestellt hast, bekommst du dein Festivalband nachhause geliefert. Du kannst dein Band bereits zuhause personalisieren, Müllbeitrag (und gegebenenfalls Early Camping Gebühr) im Cashless Tool bezahlen und vor Ort beim Einlass musst nur mehr dein Band scannen lassen. Wenn du die Personalisierung nicht im Vorhinein durchführst bzw Müllbeitrag (und gegebenenfalls Early Camping Gebühr) kann es trotzdem zu Wartezeiten kommen.

    Die Personalisierung des Tickets ist verpflichtend. Das ist unter frequency.at/cashless möglich. Ohne den Festivalaccount und die Personalisierung gibt es keinen Einlass. Vor Ort werden zusätzlich Lichtbildausweise kontrolliert. 

    NEU: Ihr könnt ab heuer den Müllbeitrag (und gegebenenfalls die Early Camping Gebühr) auch direkt vorab via Cashless zahlen – bequem von zuhause aus. Barzahlung vor Ort ist nach wie vor möglich. Wenn Du einen zumindest halbvollen Müllsack bei den Abgabestellen zurückbringst, erhältst Du einen Betrag von EUR 10,- auf dein Cashless Konto zurückerstattet. 

  • Bankomat

    Das FM4 Frequency Festival ist Cashless, darum gibt es vor Ort auch keinen Bankomat. Der nächste Bankomat befindet sich beim Billa Plus Supermarkt (circa 500 Meter zu Fuß). Bargeld ist nur für Early Camping, Müllbeitrag & den Shuttlebus notwendig. 

  • Gehörschutz

    Verwende beim Aufenthalt vor der Bühne und den Boxenanlagen einen Gehörschutz. Solchen Ohrenschutz gibt es kostenlos an mehreren Stellen am Gelände! Das Team von "Alpine" wird mit ihren Premium-Musik-Ohrenstöpsel vor Ort sein. Das Tragen eines Gehörschutzes ist essenziell, um Hörschäden zu vermeiden. Anders als bei anderen Ohrenstöpsel haben jene von "Alpine" einen Musikfilter um gute Sound-Qualität zu gewährleisten. Du kannst die Musik klar hören und dich währenddessen mit deinen Freunden unterhalten.

  • Infostand / Lost & Found

    Die Infostelle / Lost & Found befindet sich im Kerngelände beim Übergang Green Stage zur Space Stage in der Townhall. Ebenso kannst du während des Festivals nach verlorengegangen Gegenstände fragen. Am Samstag findest du den Infostand / Lost & Found in einem der Kassencontainer bei der Bandausgabe in der Kelsengasse. 

    Nach dem Festival könnt ihr nach euren verlorenen Gegenständen hier fragen:

    Fundamt St. Pölten
    Rathaus, Parterre
    Rathausplatz 1
    3100 St. Pölten

    Tel.: +43 (0)2742 –333-3020

    E-Mail: fundamt@st-poelten.gv.at

    Homepage: https://www.st-poelten.at

  • Handyaufladestation

    Dein Akku Pack kannst du dir bei einem der Power Charger-Stände am Campingplatz gegenüber der Silent Disco, beim Supermarkt und gegenüber vom Rathaus holen.

  • Pressebereich

    Der Eingang befindet sich hinter der linken Space Stage Zuschauertribüne. Zugang nur mit Presseband bzw. Presseakkreditierung. Akkreditierungskontaktdaten findest du im Pressebereich von barracudamusic.at

  • Müllbeitrag

    Es wird bei den Bandausgabestellen ein Müllbeitrag von EUR 20,- in bar eingehoben. Ihr könnt diesen auch bereits im Vorhinein über euer Cashless Konto bezahlen. Bringt ihr euren vollen Müllsack zurück, bekommt ihr die Hälfte des Beitrages auf euer Cashless Band (nicht in bar) zurück. 

    Öffnungszeiten Müllrückgabe:

    Mittwoch 20:00 Uhr bis Samstag 12:00 Uhr (durchgehend)

    Ausgenommen vom Müllbeitrag / Müllpfand sind Tageskarten, VIP, Glamping, Zelthotel und Green Camping.

     

     

  • Rollstuhlfahrer*innen / Menschen mit Behinderung

    Eigene Tickets für Menschen mit Behinderungen sind via Oeticket Hotline unter 01 96096 202 (Montag-Sonntag 10:00 bis 19:00) und per Mail unter: rollstuhlinfo@oeticket.com erhältlich.

    Für Menschen mit Behinderungen steht ein gekennzeichneter Parkplatz zur Verfügung. Dieser befindet sich auf der Fläche des VIP Parkplatzes.

    Die Space Stage (Main Stage) verfügt über einen eigenen Rollstuhl Bereich. Dieser befindet sich auf der linken Besuchertribüne und ist via Lift auf der Rückseite der Tribüne erreichbar. Bei der Green Stage gibt es auf der rechten Seite eine Tribüne für Menschen mit Handicap um eine bessere Sicht zu ermöglichen. 

    Auf dem gesamten Festivalgelände befinden sich Securitypersonal und Rettungskräfte. Diese sind jederzeit zur sofortigen Hilfeleistung angehalten.






     

  • Sanitärbereich

    Es gibt sowohl am Campingplatz, am Caravanplatz als auch im Kerngelände Sanitärstationen.

    Es sind ausreichend wassergespülte Toiletten bei den großen Sanitärstationen am Campingplatz, beim Caravanplatz und im Kerngelände vorhanden. Ebenso am VIP-, Comfort-, Glamping- und Greencampingplatz. Weiters sind am gesamten Gelände an mehreren Positionen größere Mobiltoilettenstationen positioniert. Wir empfehlen euch zum Schutz vor Infektionen, regelmäßiges Händewaschen.

  • Trinkwasserstellen

    Trinkwasserstellen findet ihr bei den großen Sanitärbereichen am Camping- und Caravanplatz sowie im Kerngelände bei der Space Stage und auf Green Stage. Weiters gibt es auf allen fixen WC Stationen Trinkwasser. Vor dem Festival könnt ihr hier auch einen Trinkwasserstellen Plan abrufen und downloaden.

     

  • Bowling

    Mit eurem FQ24-Festivalband könnt ihr bei NXP Bowling vom 14. bis 17. August 2024 gratis bowlen! Nur die Leihgebühr für Bowlingschuhe wird fällig (EUR 3,- pro Person). Vorbehaltlich verfügbarer Bahnen, alle Infos unter: nxp-bowling.at

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close